Armedangels
Store
ConcePt
Study Project
scroll down
Der Store zielt darauf ab, eine individuelle Markenerfahrung zu schaffen und durch ein Omnichannel Konzept eine starke Brand-Community zu fördern.
About Concept
Armedangels steht für eine Revolution der sozialen Mode – eine Botschaft, die jedem Kunden, der sich für die Marke interessiert, bewusst werden soll. Die Markenbotschaft spielt dabei eine zentrale Rolle und wird im Store konsequent inszeniert. Gestalterisch liegt der Fokus auf einer klaren und direkten Kommunikation. Der Store soll transparent, prägnant und zeitlos wirken.
Der Leitsatz "Form follows Function" prägt das Konzept durch alle Entwicklungsphasen. Ziel ist es, KundInnen ein Wohlfühlambiente zu bieten – ein Gefühl des Ankommens, wie in einem „Zuhause”, oder auch das Empfinden eines geschützten Safe Spaces.
Architektur
Modell
Der Store ist in sieben Zonen unterteilt, die vom Eingangsbereich bis zum Denim-Bereich führen. Von dort gelangt man über eine Treppe in den Food-and-Beverage-Bereich. Das Modell bietet einen Überblick über den Grundriss des Stores.
Packaging
Design
Zu jedem Store gehört ein passendes Packaging. Hier wurde eine schlichte schwarze Tasche gewählt, die KundInnen zu ihrem Einkauf erhalten. Ergänzend zur aktuellen „Undyed“-Kollektion gibt es eine spezielle Baumwolltasche mit dem Slogan der Kollektion.
Die Tasche wurde speziell für das Projekt eigenständig bedruckt.
Armedangels
COFFeE
Im ersten Obergeschoss des Stores befindet sich ein stilvoll gestalteter Food-and-Beverage-Bereich, der Kundinnen und Kunden dazu einlädt, im Laden zu verweilen und eine angenehme Zeit mit anderen Gästen zu verbringen. Das Café bietet zudem die Möglichkeit, an Veranstaltungen teilzunehmen, die in der angrenzenden Community Zone stattfinden. Diese verfügt über einen eindrucksvollen Wintergarten mit integrierter Bühne, der speziell für Events gestaltet wurde, die die Mission von Armedangels repräsentieren.
DIgital
Concept
Omnichannel bezeichnet die nahtlose Integration aller Kanäle und Touchpoints, über die Kundinnen mit Händlerinnen interagieren. Ziel ist es, ein flexibles Einkaufserlebnis zu ermöglichen – von der ersten Beratung bis hin zum Umtausch.
Für Armedangels soll dies durch eine App realisiert werden. Diese ermöglicht es, sich mit der Community zu vernetzen, zu chatten, über Demonstrationen informiert zu bleiben und aktuelle Shop-Angebote einzusehen. Eine solche App bildet den ersten Schritt zur Verknüpfung von Online- und Offline-Handel.
Magazin
Concept
Das Magazin vereint die betriebswirtschaftliche Analyse mit der gestalterischen Umsetzung. Auf 218 Seiten wird das Konzept detailliert vorgestellt und der Gestaltungsprozess transparent gemacht.
*es handelt sich bei dem Konzept um eine erdachte Kooperation mit der Marke.
Es hat jedoch nach Erstellung des Konzepts ein Treffen mit Martin Höfeler, dem Geschäftsführer von Armedangels stattgefunden, um sich zu diesem gemeinsam auszutauschen.
Inhalte erstellt mit:
Adobe Illustrator, Indesign, Photoshop
Procreate
Archicad
Cinema 4D